Citynews

DIGI-V: Verbindung „An der Ringkirche“ wieder offen

Trotz der kalten Witterung kommen die Umbauarbeiten an der Ringkirche für die neue digitale Verkehrssteuerung DIGI-V schneller voran als geplant. Deswegen ist ab Montag, 10. Mai, die Durchfahrt von der Klarenthaler Straße auf die Rheinstraße an der Ringkirche entlang wieder möglich.

 

Wegen der weiterhin bestehenden Einschränkungen rund um die Ringkirche sowie auf dem 1. Ring (B54) in Höhe der Oranienstraße, werden Pendlerinnen und Pendler mit Zielen außerhalb des Stadtgebietes dennoch gebeten, den 1. Ring nach Möglichkeit großräumig zu umfahren.

 

„Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure“ - Auftaktveranstaltung zum Hessischen Gründerpreis 2021

Am Mittwoch, 19. Mai, 16 Uhr, lädt das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden gemeinsam mit der Hochschule RheinMain zum Start der   neuen Veranstaltungsreihe „Wiesbaden Gründet! Impulse für Entrepreneure“ ein. Diese Auftaktveranstaltung findet über Webex statt. Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ist erforderlich.

 

Aktuelle Themen, die Gründerinnen und Gründer, Startups und junge Unternehmen in der Gründerregion Wiesbaden bewegen, sollen dabei im Fokus stehen. „Ich lade Sie zu unserer neuen kostenfreien Reihe ein. Die fachlichen Impulse durch Experten und Startups aus dem Wiesbadener Ökosystem sind kurz und aktuell, die Reihe findet online statt und Sie haben eine weitere Chance, sich auszutauschen und zu vernetzen“, appelliert Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz an die Zielgruppe der neuen Veranstaltungsreihe.

 

Am 19. Mai gibt es folgende Einblicke und Erfahrungen aus erster Hand rund um den Hessischen Gründerpreis 2021:

 

-    Professor Dr. Dennis Albert, Professor für Marketing Management an der Hochschule RheinMain und Gründungsbotschafter der Wiesbadener Business School, spricht aus seiner Erfahrung, denn er hat bereits selbst mehrfach gegründet und war als Mitgründer des Möbel-Labels Standsome Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2018. Von der Expertise und der Motivation dieses Allroundtalents profitieren die Studentinnen und Studenten und am 19. Mai alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung.

 

-    Elisabeth Neumann, KIZ Sinnova gGmbH, stellt als Projektleiterin den Hessischen Gründerpreis vor und gibt Informationen zum Wettbewerb, zum Ablauf, zur Bewerbung und zur Fülle der Chancen, die allein mit der Bewerbung verbunden sind.

-    Als Jurymitglied wird Karin Fox vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Referat Handwerk, Mittelstand, Handel, auf die Anforderungen insbesondere auch der Vorauswahl eingehen, Fragen dazu beantworten und so den Schritt zur Bewerbung leicht machen.

-    Erfahrungen und Tipps aus erster Hand vermittelt Arend Poppner von der Lenicura GmbH aus Wiesbaden, einem weiteren Preisträger des Hessischen Gründerpreises. Mit ihrer Innovation, der lAight®-Therapie, überzeugte die Lenicura GmbH 2018 die Jury. Arend Poppner erläutert, wie die Bewerbung abläuft, was zu beachten ist und was der Preis der Lenicura GmbH gebracht hat.

 

Die Veranstaltung wird moderiert von Gudrun Bolduan, Competence & Career Center der Hochschule RheinMain, und Beate Betz, Leiterin Gründerservice & junge Unternehmen im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung.

 

Weitere Informationen zu dieser und zu weiteren Veranstaltungen rund um das Thema Existenzgründung sind unter www.wiesbaden.de/events zu finden.

 

 

Kanalerneuerung in der Straße „Talheim“ in Dotzheim

In der kommenden Woche, ab Montag, 10. Mai, beginnen die ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden) mit der Einrichtung der Baustelle und anschließend mit der Erneuerung des Abwasserkanals in der Straße „Talheim“.

 

Auf rund 220 Metern wird der schadhafte Kanal in offener Bauweise durch einen neuen ersetzt. Insgesamt erneuern die ELW rund sechs Kilometer Kanal pro Jahr. Die Kanalbauarbeiten werden rund fünf Monate dauern, voraussichtlich bis Anfang Oktober.

 

Die Baumaßnahme beginnt in der Erich-Ollenhauer-Straße und erstreckt sich über die sich aufgabelnde Stichstraße „Talheim“. In Anschluss erfolgt eine Straßensanierung. In Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde erfolgt eine abschnittsweise Vollsperrung der Straße. Der durch die Feuerwehr nicht befahrbare Bereich wird eine Länge von 25 Metern nicht überschreiten. Die ELW bitten für die mit den Arbeiten verbundenen Beeinträchtigungen schon jetzt um Verständnis.

 

   

Schulung der Wiesbadener Einzelhändler für mehr „Sichtbarkeit im Netz“

Im Rahmen einer Kooperation bietet der Handelsverband Hessen in Zusammenarbeit mit dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters am Dienstag, 25. Mai, von 19 bis 21 Uhr für alle Wiesbadener Einzelhändler eine kostenlose Online-Schulung zum Thema „Sichtbarkeit im Netz“ an.

 

Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Anmelden können sich interessierte Wiesbadener Einzelhändler unter www.handel.digital/veranstaltungen/schulung-bensheim-wiesbaden. Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten per E-Mail.

 

Gerade durch die Pandemie sind die Anforderungen zum Thema Digitalisierung für den Handel noch weiter gestiegen. So werden beispielsweise Kundenkommunikation, Kundengewinnung und Produktwerbung zunehmend digitaler. In der Schulung geht es daher um diese Themen: Warum sollte ein Händler im Internet sichtbar sein? Wie funktioniert die Kommunikation mit den Kunden? Welche Strategien gibt es für kleinste und kleine Unternehmen? Mit den neu erworbenen Kenntnissen können die verschiedenen Online-Kanäle aktiver genutzt werden.

 

„Die ‚Sichtbarkeit im Netz‘ spielt gerade vor dem Hintergrund der Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung im Rahmen der Kampagne „Restart-City“ mit dem ‚heimatschatz.wiesbaden‘ eine wichtige Rolle“, so Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz. „Die Stadt unterstützt die Wiesbadener Einzelhändler dabei, digitaler zu agieren und auf der Wiesbaden-Plattform von ‚heimatschatz‘ sichtbar zu werden. Diese Schulung kann auf dem Weg hin zu stärkerer Digitalisierung eine wichtige Informationsquelle sein.“

 

 

Mahnwache anlässlich des Mordes an Sevinć M. in der Wellritzstraße

Die Stadtteilkonferenz Westend und der Präventionsrat der Landeshauptstadt Wiesbaden laden anlässlich des Anfang Februar begangenen Mordes an Sevinć M. durch ihren Ehemann zu einer Mahnwache/Lichterkette am Freitag, 12. Februar, um 17 Uhr in die Wellritzstraße ein.

 

Nach der ersten Mahnwache des Ausländerbeirats am vergangenen Samstag wollen die Veranstalterinnen und Veranstalter vor allem den Menschen im Quartier eine weitere Möglichkeit geben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen, sowie den Angehörigen und der schwerverletzten Schwägerin ihr Mitgefühl zu bezeugen.

 

Die Veranstaltung, die um 17 Uhr am Cityhotel, Wellritzstraße 6, startet, soll darüber hinaus ein deutliches Zeichen gegen Femizide/(geschlechtsspezifische) Frauenmorde und für ein solidarisches, gleichberechtigtes und gewaltfreies Miteinander gemäß der Istanbul-Konvention in unserer Stadt setzen; seit 2018 gilt in Deutschland das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“, kurz: Istanbul Konvention. Die Istanbul Konvention stellt eine Menschenrechtskonvention dar.

 

Nach dem Veranstaltungsauftakt ist eine 20-minütige Mahnwache mit Kerzen in Form einer Lichterkette mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern entlang der gesamten Wellritzstraße von der Schwalbacher Straße bis zum Bismarckring geplant.

 

Die Veranstalter bitten alle Teilnehmer, ihre Schutzmasken während der gesamten Veranstaltung zu tragen, auf den Abstand zu anderen Trauernden zu achten und wenn möglich, für die Lichterkette eine Kerze mitzubringen.

 

   

Seite 6 von 33




trollbuhne





Webdesign by Webgau.de | Support by Forum | XHTML & CSS Valide

Diese Webseite arbeitet mit Cookies. Wenn Sie mehr ehrfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationen zum Datenschutz.

Ich akzeptiere Cookies dieser Webseite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk