Politik

60. Hessentag in Bad Vilbel findet vom 5. bis 14. Juni 2020 statt

Staatsminister Axel Wintermeyer: „Bad Vilbel wird zehn Tage zur heimlichen Hauptstadt Hessens“

 

Wiesbaden/Bad Vilbel. Während der diesjährige Hessentag in Korbach am Wochenende erfolgreich beendet wurde, haben der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, und der Bürgermeister der Gastgeberstadt, Dr. Thomas Stöhr, heute den Termin des 60. Hessentags bekannt gegeben: Das großes Landesfest findet vom 5. bis 14. Juni 2020 in Bad Vilbel statt.

 

„Die Quellen- und Festspielstadt mitten im Rhein-Main-Gebiet bringt alle Voraussetzungen mit, um eine gute Gastgeberin für das Landesfest zu sein: die große Unterstützung der Menschen und Vereine vor Ort, engagierte Unternehmen und nicht zuletzt eine gut ausgebaute Infrastruktur für die Ausrichtung einer so vielfältigen Veranstaltung“, so Staatsminister Axel Wintermeyer. „Der Hessentag ist für zehn Tage das Schaufenster unseres Landes und eine tolle Werbung für die Stadt und die Region. Auf Bad Vilbel werden während der Festtage viele Augen gerichtet sein. Die vielen Besucher und Veranstaltungen werden sie zur heimlichen Landeshauptstadt machen“, sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei.

 

„Die Vorbereitungen zur Ausrichtung des Hessentags laufen bereits auf Hochtouren. Dank der breiten und vielfältigen Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger und der Hilfe vieler Partner macht sich Bad Vilbel fit für das Landesfest“, sagte Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr. „Der von uns favorisierte Zeitraum hat den großen Vorteil, dass mit Fronleichnam ein Feiertag enthalten ist. So haben viele Menschen neben den Wochenenden eine weitere Gelegenheit, den Hessentag an einem arbeitsfreien Tag zu besuchen. Jetzt können sich alle, die zum Landesfest kommen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, den genauen Termin vormerken – selbst wenn die Veranstaltung erst in zwei Jahren stattfindet.“

 

Der Hessentag 2019 findet vom 7. bis 16. Juni in Bad Hersfeld statt.

 

 

Moritz-LANG-Haus

CDU-Pläne für einen Neubau werden umgesetzt


Mit Verwunderung hat die CDU-Rathausfraktion zur Kenntnis genommen, dass das Alten- und Pflegeheim „Moritz-Lang-Haus“ in der Karl-Arnold-Straße in Dotzheim nun doch abge-rissen und neu errichtet werden soll. Wie der sozialpolitische Sprecher der CDU-Rathausfraktion Wolfgang Gores betont, hat die CDU immer einen Neubau favorisiert. Weil die Bausubstanz sehr schlecht ist und hoher Kostenaufwand zu erwarten war, war die Fraktion von der Alternative einer Sanierung und eines teilweisen Neubaus nicht angetan. Diesem Kompromiss habe die CDU nur zugestimmt, „damit sich in der Einrichtung im Sin-ne der Menschen überhaupt etwas tut“. Die CDU-Fraktion ist verstimmt darüber, dass nun wieder so viel Zeit vergangen ist. „Hätte man unsere Vorschläge schon vor Jahren umge-setzt, könnte der Neubau bereits fertig sein“, erklärt Wolfgang Gores.
Er sehe nun einer Einladung von Sozialdezernent Manjura zur weiteren Info-Gewinnung und Festlegung endgültiger Maßnahmen positiv entgegen.

 

Ortsbeirat tagt

In der kommenden Woche tagt der Ortsbeirat Kostheim. In der öffentlichen Sitzung haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Die Sitzung des Ortsbeirats Kostheim findet am Mittwoch, 23. Mai, 18 Uhr, in der Ortsverwaltung Kastel/ Kostheim, Sitzungssaal, St. Veiter Platz 1 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Flächennutzungsplanänderung für den Planbereich „Nahversorgungsstandort Am Gückelsberg“ sowie der Bebauungsplan für diesen Standort. Außerdem beschäftigen sich die Mitglieder des Ortsbeirates mit der Wohnbauflächenentwicklung und der Flächennutzungsplanänderung für den Planbereich „LindeQuartier“.

 

   

Sitzung des Ortsbeirats Kostheim

Mittwoch, 23. Mai, 18 Uhr, Ortsverwaltung Kastel/ Kostheim, Sitzungssaal, St. Veiter Platz 1:

 

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Flächennutzungsplanänderung für den Planbereich „Nahversorgungsstandort Am Gückelsberg“ sowie der Bebauungsplan für diesen Standort. Außerdem beschäftigen sich die Mitglieder des Ortsbeirates mit der Wohnbauflächenentwicklung und der Flächennutzungsplanänderung für den Planbereich „LindeQuartier“.

 

 

Verleihung des Wiesbadener Umweltpreises

Der Wiesbadener Umweltpreis wird am Dienstag, 29. Mai, 18 Uhr von Oberbürgermeister Sven Gerich und Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr, im großen Festsaal des Wiesbadener Rathauses, Schlossplatz 6, verliehen.

 

Den mit 3.000 Euro dotierten Umweltpreis verleiht die Landeshauptstadt Wiesbaden für herausragendes Engagement und beispielhafte Leistungen im Natur- und Umweltschutz.


 
Zahlreiche Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen haben sich in diesem Jahr um den Preis beworben, den die Stadt zum vierten Mal auslobte. Die Akteure stellen Ihre Projekte im Rahmen des Festaktes vor. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und wird von der Cellistin Daniela Wartenberg musikalisch umrahmt.

 

   

Seite 31 von 33




trollbuhne





Webdesign by Webgau.de | Support by Forum | XHTML & CSS Valide

Diese Webseite arbeitet mit Cookies. Wenn Sie mehr ehrfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationen zum Datenschutz.

Ich akzeptiere Cookies dieser Webseite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk